Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach könig ludwig von bayern hat nach 1 Millisekunden 757 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0343, Ludwig II. (König von Bayern) Öffnen
341 Ludwig II. (König von Bayern) von Gelehrten und Künstlern (Cornelius, Overbeck, Schnorr von Carolsfeld, Thorwaldsen u. s. w.) um sich und richtete sein Privatleben mit der höchsten Sparsamkeit ein, um zur Unterstützung der Kunst
80% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0342, von Ludwig I. (Herzog von Bayern) bis Ludwig I. (König von Bayern) Öffnen
340 Ludwig I. (Herzog von Bayern) - Ludwig I. (König von Bayern) Ludwig I., der Kelheimer, Herzog von Bayern, folgte 1183 seinem Vater Otto I. im Herzogtum nach, das er in zahlreichen Fehden bedeutend vergrößerte. Unter Heinrich VI
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0961, Ludwig (deutsche Kaiser und Könige) Öffnen
(Sulzb. 1822); A. Fischer, L. IV., der Bayer, 1314-38 (Nordh. 1882); v. Weech, Kaiser L. der Bayer und König Johann von Böhmen (Münch. 1860); Riezler, Die litterarischen Widersacher der Päpste zur Zeit Ludwigs des Bayern (Leipz. 1874); Preger
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0570, Bayern (neuere Geschichte 1508-1806) Öffnen
, und jetzt strebte dieses Geschlecht zugleich mit B. nach der deutschen Königskrone. Friedrich der Schöne von Österreich und Ludwig Ⅳ. von Oberbayern (1302–47) wurden 1314 gleichzeitig zu Königen gewählt (s. Ludwig Ⅳ., der Bayer). 1328 erlangte Ludwig
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0318, von Friedrich III. (deutscher König) bis Friedrich IV. (deutscher König) Öffnen
316 Friedrich III. (deutscher König) - Friedrich IV. (deutscher König) Friedrich III., dcr Schöne, deutscher König (1314-30), Gegenkönig Ludwigs IV. (s.d.) von Bayern, geb. um 1286, Sohn König Albrechts I., übernahm, nachdem sein älterer
0% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0111, Von der Zunahme der Stadt Ulm und wie sie ihre Besitzungen erworben hat Öffnen
einige Fürsten ins Mittel traten, nahmen sie ihn auf, und so ließ er von ihnen ab. Nicht lange nachher kam ein zweiter Bayer, Heinrich, ein Verwandter des ebengenannten Ludwig, dem der Papst die Kaiserwürde übertragen und auch die Kardinäle, der König
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0780, von Otto (Herzog von Bayern) bis Otto II. (Markgraf von Brandenburg) Öffnen
Rudolf von Schwaben 1080 wünschten die Sachsen O.s Erhebung als Rudolfs Nachfolger. Er blieb der gefährlichste Gegner des Königs und starb 11. Jan. 1083. - Vgl. Mehmel, O. von Nordheim (Gött. 1870). Otto I., erster Herzog von Bayern (1180-83) aus dem
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0692, von Maximilian II. Joseph (König v. Bayern) bis Maximilian Heinrich (Kurf. v. Köln) Öffnen
. Sein Nachfolger war Ludwig I. Maximilian II. Joseph, König von Bayern (1848-64), geb. 28. Nov. 1811, Sohn König Ludwigs I. und der Königin Therese, Prinzessin von Sachsen-Hilddurghausen, studierte 1829 in Göttingen, 1831 in Berlin Geschichte
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0963, Ludwig (Bayern) Öffnen
963 Ludwig (Bayern). bekam dafür die Familiengüter Ottos. Von Otto IV. erhielt er die Herrschaft Möhringen abgetreten und 1208 die Erblichkeit des Herzogtums anerkannt; dafür stand er im Thronstreit gegen Friedrich II. anfangs auf seiner Seite
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0344, von Ludwig (Prinz von Bayern) bis Ludwig (der Ältere, Markgraf von Brandenburg) Öffnen
342 Ludwig (Prinz von Bayern) - Ludwig (der Ältere, Markgraf von Brandenburg) Civilliste geriet der König in Schulden, die mit der immer deutlicher zu Tage tretenden geistigen Überspanntheit wuchsen. 1886 betrug diese Schuld 13½ Mill. M
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0340, von Ludwig II. (römisch-deutscher Kaiser) bis Ludwig IV. (römisch-deutscher Kaiser) Öffnen
imperii, Bd. 1 (neu hg. von Mühlbacher, Innsbr. 1880-89); E. Dümmler, Geschichte des Ostfränkischen Reichs (2. Aufl., 3 Bde., Lpz. 1887-88). Ludwig III., römischer Kaiser, folgte seinem Vater, dem burgund. Könige Boso, 887 unter der Vormundschaft
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0378, Bourbon (Geschlecht) Öffnen
, Tochter Philipps IV. von Spanien, der Dauphin Louis, starb 1711 und hinterließ aus seiner Ehe mit Maria Anna von Bayern drei Söhne: 1) Louis, Herzog von Bourgogne (s. d.); 2) Philipp, Herzog von Anjou, der 1700 König von Spanien wurde; 3) Charles, Herzog
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0934, von Pfalz (pfälzische Linien) bis Pfalzburg Öffnen
erhielt der König von Bayern den linksrheinischen Teil der P. von Frankreich zurück; den rechtsrheinischen mit Mannheim und Heidelberg behielt Baden; allerdings bedang sich Bayern in einem Vertrag mit Österreich dessen Rückfall aus für den Fall des
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0549, Bayern (Geschichte: 800-1300) Öffnen
Herrschaft 953 beim Aufstand Liudolfs u. Konrads gegen Otto I. bemerklich, indem sich die Bayern unter Führung des Pfalzgrafen Arnulf der Empörung anschlossen, Regensburg hartnäckig gegen den König verteidigten und erst 954 unterworfen werden konnten
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0223, Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) Öffnen
von Gleichen, Woolwich Ludwig I., König von Bayern - Widnmann, (R.) München; Halbig, Kelheim Ludwig I., Großherzog von Hessen-Darmstadt - Schwanthaler, Darmstadt Luowig XIII., König von Frankreich - Dupaty, (R.) Paris Ludwig XIV., König von Frankreich
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0044, von Pfalz (Schloß) bis Pfalzburg Öffnen
. und Ludwig X I V. alles, was der Kurfürst von Bayern verloren hatte, an diesen zurückgeben mußte. Dem kinderlosen Kur- fürsten Johann Wilhelm folgte 1716 sein Bruder Karl Philipp, der 1742 ebenfalls ohne männliche Erben starb, worauf die Kur an
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0084, Frankreich (Geschichte bis 987) Öffnen
82 Frankreich (Geschichte bis 987) Heinrich I. 1031-60. Philipp I. 1060-1108. Ludwig VI. 1108-37. Ludwig VII. 1137-80. Philipp II. August 1180-1223. Ludwig VIII. 1223-26. Ludwig IX. der Heilige 1226-70. Philipp III. 1270-85. Philipp IV. der Schöne
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0314, Heinrich (Bayern) Öffnen
314 Heinrich (Bayern). Codex Balduini Trevirensis" (39 Tafeln, mit Text von Irmer, Berl. 1881). [Bayern.] 10) H. I., Herzog von Bayern, zweiter Sohn des deutschen Königs Heinrich I. und seiner Gemahlin Mathilde, bald nach dessen
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0781, von Otto III. (Markgraf von Brandenburg) bis Otto (Graf von Paris) Öffnen
und ist der Ahnherr aller spätern Linien des welfischen Hauses. – Vgl. Michels, Leben O.s des Kindes (Einbeck 1891). Otto Ⅰ., Friedrich Ludwig, König von Griechenland (1832‒62), geb. 1. Juni 1815 zu Salzburg als der zweite Sohn König Ludwigs Ⅰ. von Bayern
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0355, von Ludwig I. (Großherzog von Hessen) bis Ludwig II. (König von Neapel) Öffnen
darauf starb L. 16. Juni 1848. Ludwig III., Großherzog von Hessen und bei Rhein (1848-77), Sohn des vorigen, geb. 9. Juni 1806, vermählte sich 1833 mit der Prinzessin Mathilde, Tochter des Königs Ludwig I. von Bayern, die 1862 kinderlos starb. L., ein
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0702, von Witteboom bis Wittenberg Öffnen
Wittelsbach bei Aichach. Otto VI., der sich auf Friedrichs I. Römerzügen ausgezeichnet hatte, erhielt 1180 das Herzogtum Bayern, wozu sein Sohn Ludwig I. 1214 die Pfalz erwarb. Sein Vetter, Pfalzgraf Otto VIII. von W., ist durch die Ermordung Philipps
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0371, Maximilian (Bayern) Öffnen
mit Karoline Friederike Wilhelmine von Baden. Von seinem Sohn und Nachfolger Ludwig wurde ihm 1835 zu München ein Denkmal (von Rauch) auf dem Max Josephs-Platz gesetzt. Vgl. Söltl, M. Joseph, König von Bayern (Stuttg. 1837); v. Lerchenfeld, Geschichte
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0057, von Donauried bis Donchery Öffnen
. war sonst eine freie Reichsherrschaft; mit Regensburg kam es 1803 an den Fürst Primas v. Dalberg, nach dem Wiener Frieden 1809 an Bayern und 1812 unter bayrischer Hoheit an den Fürsten von Thurn und Taxis. Auf dem nahen Breuberg die vom König Ludwig
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0775, Regimentsnamen (im deutschen und österreich. Heere) Öffnen
. 14. ° Herzog Karl Theodor. 15. - König Albert von Sachsen. 16. - vac. König Alfons von Spanien. 17. - Orff. 18. - Prinz Ludwig Ferdinand. 1. schweres Reiter-Regt. Prinz Karl von Bayern. 2
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0555, von Karolinische Bücher bis Karpathen Öffnen
, Italien und die Kaiserkrone, der zweite Sohn, Pippin, erhielt Aquitanien und der jüngste, Ludwig, Bayern. Als Ludwig der Fromme zu gunsten seines in zweiter Ehe erzeugten Sohns, Karls des Kahlen, die Teilung ändern wollte, entspann sich ein Kampf
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0932, Pfalz (Rheinpfalz; Geschichte) Öffnen
dessen Sohn Heinrich der jüngere. Als dieser 1214 kinderlos starb, verlieh König Friedrich II. die P. nebst der pfalzgräflichen Würde an Ludwig von Bayern, aus dem Haus Wittelsbach, der auch die Erbgüter der bisherigen Pfalzgrafen seinem Geschlecht
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0339, von Ludovica bis Ludwig (der Deutsche, König der Deutschen) Öffnen
337 Ludovica - Ludwig (der Deutsche, König der Deutschen) 10 Decimalen hat sie den Wert 3,1415926536. Ihre Berechnung geschieht geometrisch dadurch, daß man den Umfang des Kreises angenähert durch die Umfänge eingeschriebener
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0965, Ludwig (Bayern, Frankreich) Öffnen
965 Ludwig (Bayern, Frankreich). wendete er große Mittel aus seinem Privatvermögen auf Kunstwerke, Sammlungen und Bauten: die Münchener Kirchen, die Neue Pinakothek, die Befreiungshalle in Kelheim, die Propyläen wurden vollendet. Im ganzen
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0544, von Lübeck bis Ludwig Öffnen
Schönen 1325 und 1326 (Münch. 1883); - Quellen zur Geschichte Ludwigs des Bayern« (deutsch von Friedensburg, Leipz. 1883 ff.). 17)L.I., König von Bayern. Seine »Gedichte < aus den Jahren 1848 - 68 gab Laubmann heraus (Münch. 1888). Vgl. noch Ri'edl
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0564, Otto (Bayern) Öffnen
König Philipp von Schwaben, ward dafür von Otto IV. geächtet und 1209 von Heinrich v. Kalindin in der Nähe von Regensburg erschlagen. 8) O. II., der Erlauchte, Herzog von Bayern, geb. 1206, Sohn Ludwigs des Kelheimers, erhielt von diesem 1228
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0229, Johann (Anhalt, Böhmen, Brandenburg) Öffnen
, in welcher er 26. Aug. fiel. Vgl. Schötter, J., Graf von Luxemburg und König von Böhmen (Luxemb. 1865, 2 Bde.); v. Weech, Kaiser Ludwig der Bayer und König J. von Böhmen (Münch. 1860). [Brandenburg.] 3) J. Cicero, Markgraf von Brandenburg, geb. 2. Aug
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0874, Deutschland (Geschichte 1688-1714. Leopold I., Joseph I., Karl VI.) Öffnen
. Sept. den Krieg erklären, nachdem das Bündnis der beiden Wittelsbacher, des Kurfürsten Max Emanuel von Bayern und des Erzbischofs Joseph Klemens von Köln, mit Ludwig XIV. den Krieg auf Reichsgebiet übertragen hatte. Überdies hatte der Kaiser
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0519, Karl (deutsche Kaiser: K. VII.; Baden, Bayern) Öffnen
519 Karl (deutsche Kaiser: K. VII.; Baden, Bayern). Den Holländern wurde zwar 1731 die Ostindische Handelskompanie geopfert; dem König von Preußen dagegen glaubte man durch Versprechungen genugthun zu können, die sich auf Jülich und Berg
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0341, Ludwig Wilhelm I. (Markgraf von Baden) Öffnen
. starb plötzlich auf einer Bärenjagd bei Fürstenfeld unfern München 11. Okt. 1347. Er wurde in der Frauenkirche zu München begraben, wo ihm 1625 Kurfürst Maximilian I. ein Denkmal errichtete. Vgl. Fr. von Weech, Kaiser L. der Bayer und Konig Johann
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0927, von Johann Georg II. (Fürst v. Anh.-Dessau) bis Johann Cicero (Kurfürst v. Brandenb.) Öffnen
, erhoben wurde. Zunächst zogen die Luxemburger aber dem König Philipp VI. von Frankreich gegen die Engländer zu Hilfe, und in der Schlacht bei Crecy, 26. Aug. 1346, fand I. den Tod. - Vgl. von Weech, Kaiser Ludwig der Bayer und König I. von Böhmen
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0691, von Maximilian (II.) Eman. (Kurf. v. Bayern) bis Maximilian I. Jos. (Kurf. v. Bayern) Öffnen
Länder zu dem Kurfürstentum Pfalz-Bayern. Maximilian I. Joseph, Kurfürst von Bayern seit 1799, erster König von Bayern 1805-25, geb. 27. Mai 1756 als Sohn des Prinzen Friedrich von Pfalz-Zweibrücken-Birkenfeld. M. I. stand zuerst in franz
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0964, Ludwig (Bayern) Öffnen
964 Ludwig (Bayern). gen den Vater und brachte ihn 1443 in seine Gewalt, in der er bis zum Tod seines Sohns 1445 blieb. Nun bemächtigte sich Albrecht von Brandenburg des Gefangenen, welcher ihn 1446 an seinen Todfeind Heinrich von Landshut
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0858, Deutschland (Geschichte 1308-1338. Heinrich VII., Ludwig IV. etc.) Öffnen
und Peter von Mainz, denen sich Brandenburg und Sachsen-Lauenburg anschlossen, stellte Herzog Ludwig von Bayern als ihren Kandidaten auf, da König Johann von Böhmen zu jung war und auf den Widerwillen der Kurfürsten, die Krone sich vererben zu
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0962, Ludwig (Baden, Bayern) Öffnen
962 Ludwig (Baden, Bayern). der unterworfen und 842 im Februar zu Straßburg sein Bündnis mit Karl erneuert hatte, zum Teilungsvertrag zu Verdun von 843, durch welchen L. Ostfranken bis zum Rhein und überdies Mainz, Speier und Worms zuerkannt
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0565, von Otto (Brandenburg, Braunschweig etc.) bis Otto (Heiliger) Öffnen
. starb 9. Juni 1252. Er ist der Stammvater des Hauses Braunschweig-Lüneburg. [Griechenland.] 16) O. I. Friedrich Ludwig, König von Griechenland, zweiter Sohn König Ludwigs I. von Bayern, geb. 1. Juni 1815 zu Salzburg, wurde in München unter der Leitung
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0043, von Pfahlwerk bis Pfalz (Landschaft) Öffnen
Herzog Ludwig I. von Bayern M und dessen Sohn Otto II. verlieh, der Heinrichs I. Tochter Agnes heiratete. So kam die P. unter die Herrschaft der Wittelsbacher. Ottos Söhne, Lnd- wig II., der Strenge, und Heinrich, regierten nach des Vaters Tode
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0016, Geschichte: Deutschland (Anhalt - Hessen) Öffnen
. Löwe Karl 28) Ludwig, 3) Könige: a. L. I. - b. L. II. 9) Herzöge: a. L. der Kelheimer. - b. L. der Strenge. - c. L. d. Aelt., Markgraf v. Brandenburg. - d. L. der Römer. - e. L. der Bärtige. - f. L. der Reiche Maximilian, 3) a - e. Kurfürsten u
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0550, Bayern (Geschichte: 1300-1650) Öffnen
Heinrichs VII. 1314 zum deutschen König gewählt, trat Ludwig (der Bayer) durch den Erbfolgevergleich zu Pavia 1329 seinen Neffen Rudolf und Ruprecht, den Söhnen Herzog Rudolfs, die Pfalz mit einem Teil des Nordgaus, deshalb Oberpfalz genannt, ab
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0047, von Benda bis Bendemann Öffnen
großes Aufsehen (Nationalmuseum in Pest). In den folgenden Jahren malte er für den König von Bayern mehrere historische Genrebilder aus der Zeit des französischen Rokokos, die eine brillante Technik in der Farbengebung, aber auch die jener Zeit eigne
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0848, Deutschland (Geschichte bis zum 10. Jahrhundert) Öffnen
Feinde. Zwar starben die ältern Söhne Ludwigs des Deutschen, Karlmann und Ludwig, bald und rasch hintereinander, und Karl der Dicke (876-887) erbte das ganze Ostfrankenreich. Indem dieser, zum Kaiser gekrönt und von den westfränkischen Großen zum König
0% Fabris → Hauptstück → Register: Seite 0005, Register Öffnen
Bauherren 78 Baumwolle, lana fabi 92 f. Bayer, Familie, 8te Zunft. 93 Bayern 67, Herzog 70 f., 97, 114 f., Fürst 97, s. Ludwig Bayern gegen Konrad, s. Sachsen Beamte, s. magistratus Bebahusen 17 f., 97 Becht, Familie 70 Beisitzer, concomitativi 85
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0682, Thüringen (Geschichte) Öffnen
. Nach seinem Tod (1123) folgte sein Sohn Ludwig III. Ihm verlieh 1130 König Lothar die bisher dem Grafen von Winzenburg zustehende Würde eines Landgrafen von T. Auch erwarb er, als Landgraf Ludwig I. genannt, durch Heirat bedeutende Besitzungen in Hessen
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0776, von Registrierapparat bis Regulator Öffnen
Ludwig Ealvator. 59. salzb.-oberöstcrr. Infanterie-Regt. Erzherzog Rainer. 60. ungar. Infanterie-Regt. Freiherr v. Appel. 01. - - Alexander III., Kaiser von Rußland. 62. - - Ludwig, Prinz vou Bayern
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0445, Orléans (Geschlecht) Öffnen
Herzog von O. war Philipp, vierter Sohn des Königs Philipp VI. (1344-75). Da er kinderlos starb, so verlieh nach dem Tod seiner Witwe Karl VI. das Lehen 1392 an seinen jüngern Bruder, Ludwig I., Grafen von Valois, geb. 13. März 1371, den Begründer
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0117, von Spanischer Befreiungskrieg bis Spanischer Erbfolgekrieg Öffnen
lange vor dessen Tode die span. Erbfolgefrage die Diplomatie der europ. Mächte in Bewegung. Ludwig XIV. von Frankreich wollte die Verzichtleistung seiner Gemahlin Maria Theresia, ältern
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0098, von Spanische Mark bis Spanischer Erbfolgekrieg Öffnen
Thron für seinen Enkel Philipp von Anjou, den zweiten Sohn des Dauphin, weil er (Ludwig XIV.) ein Sohn der spanischen Infantin Anna von Österreich, Tochter Philipps III. von Spanien, und seine Gemahlin die älteste Tochter des spanischen Königs Philipp IV
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0109, von Chavannes bis Chenavard Öffnen
beschützt wird (also ähnlich wie bei Heinr. Heß im König Ludwigs-Album), die Anbetung der Könige, die drei Marien am Grab und die Bekehrung des Saulus. Im Museum zu Lüttich ist von ihm ein interessantes Gastmahl, zu welchem Pippin von Heristall den
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0496, von Frankenstein bis Frankenthal Öffnen
in ihr Recht ein. Die schon 817 von Ludwig festgestellte Thronfolgeordnung, gemäß der sein ältester Sohn, Lothar, die Kaiserwürde und den größten Teil des Reichs, der zweite, Pippin, Aquitanien, der dritte, Ludwig, Bayern erhalten, die beiden letztern
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0145, von Karl II. (der Kahle, römischer Kaiser) bis Karl III. (der Dicke, römischer Kaiser) Öffnen
Ostfränkischen Reichs (3 Bde., 2. Aufl., Lpz. 1887-88). Karl III., der Dicke, römischer Kaiser und König des Ostfränkischen oder Deutschen Reichs, geb. 839, vermählt 862 mit Richardis, erhielt schon 865 von seinem Vater Ludwig dem Deutschen
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0960, von Ludus bis Ludwig Öffnen
und ernannte Karl zum König von Neustrien. Als jedoch L. nach Pippins Tod (13. Dez. 838) mit Ausschließung der Kinder desselben Westfranken an Karl und Italien nebst ganz Austrasien an Lothar vergab, griff Ludwig, dem auf diese Weise nur Bayern blieb
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0522, Karl (Frankreich) Öffnen
, den Herzog Ludwig von Orléans, den Bruder des Königs, als zu jung ausschließend. Zwar erholte sich K. wieder, aber ein zufälliger Brand bei einer Maskerade, der mehreren Personen das Leben kostete, brachte bei ihm den Wahnsinn 1393 von neuem und zwar
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0574, Bayern (neuere Geschichte 1825-48) Öffnen
572 Bayern (neuere Geschichte 1825-48) wurf, der seinen Instruktionen vollkommen zuwiderlief. Rechbergs Bruder ging nach Rom, vermochte indes nicht mehr viel zu ändern, und so ward das Konkordat vom Könige 24. Okt. genehmigt. Um einen teuern Preis
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0874, München (Plätze und Straßen) Öffnen
Obelisk, einer 32 m hohen Erzsäule auf massigem Unterbau von weißem Marmor (von König Ludwig I. dem Andenken der 30,000 Bayern gewidmet, die in Napoleons Heeresfolge auf den Gefilden Rußlands fielen); der Königsplatz, mit den Propyläen (s. oben
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0922, von Lot bis Lothar Öffnen
., ältester Sohn Ludwigs des Frommen, geb. 795, wurde 817 bei der Teilung des Reichs Karls d. Gr., nachdem er seit 814 Bayern regiert hatte, Mitkaiser; 822 erhielt er, nachdem er sich mit Irmengard, Tochter des Grafen Hugo von Tours, vermählt, auch Italien
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0162, von Karl Theodor (Kurfürst von Pfalzbayern) bis Karl I. (König von Rumänien) Öffnen
-Zweibrücken, der Kurfürst und spätere König von Bayern. Karl I., König von Portugal, Sohn des Königs Ludwig I. von Portugal und der Maria Pia, der Tochter des Königs Victor Emanuel von Italien, geb. 28. ^ept. 1863 in Lissabon, folgte seinem
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0789, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
, der - Adalbert Emil Brachvogel. Deutschen Pickwickier, die - Ferdinand Stolle. Deutscher, ein - Otto Ruppius. Deutscher Leineweber, ein - Ludwig Storch. Deutsches Grafenhaus, ein - Robert von Bayer (* Robert Byr). Deutsche Träume - Ludwig Steub
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0621, von Weldzirz bis Welfenfonds Öffnen
auch die engl. Königsfamilie angehört. Zu Karls d. Gr. Zeit waren sie in Oberdeutschland reich begütert, Graf Welf (I.) wurde 819 durch seine Tochter Judith Kaiser Ludwigs des Frommen Schwiegervater. Während er durch seinen Sohn Konrad Ahnherr
0% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0103, Von der Verfassung und Regierung der Stadt Ulm und der guten Ordnung in derselben Öffnen
. Und so wuchsen die Ausgaben ins ungeheuerliche bis zu den Zeiten Ludwigs des Bayern, des vorgeblichen Kaisers, der zum Schaden des Abts auf Ansuchen der Burger alle die von den Äbten innegehabten Schirmvogteirechte umgeändert hat, indem er ihnen
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0985, von Heinrich Raspe (deutscher König) bis Heinrich I. (Herzog von Bayern) Öffnen
983 Heinrich Raspe (deutsche König) – Heinrich I. (Herzog von Bayern) ihn unter die Vormundschaft des Erzbischofs Engelbert I. von Köln und nach dessen Ermordung 1225 unter die des Herzogs Ludwig I. von Bayern, den
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0119, Mainz (Erzstift) Öffnen
119 Mainz (Erzstift). drängte Lage, bis ihr der Hof eine Pension von 2000 Livres aussetzte. 1669 übernahm sie die Pflege und Aufsicht über die beiden Kinder der Marquise von Montespan von Ludwig XIV. Als der König in der Folge diese Kinder
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 1020, von Monte-Viso bis Montfaucon Öffnen
und Jean Baptiste Croz von Süden her bestiegen. Das Rifugio Quintino Sella al Monviso (2950 m) und zwei Schutzhütten dienen dazu, die Besteigung zu erleichtern. Montez, Lola, durch ihren Einfluß auf König Ludwig Ⅰ. von Bayern bekannte Tänzerin, geb. 1820
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0309, von Knip bis Knorr Öffnen
eine Germania und für den König von Bayern eine Statue der Sappho, eine meisterhafte Statue Wolframs von Eschenbach (1861, Zinkguß, in Eschenbach), 1861-63 die ritterlichen Gestalten Heinrichs des Löwen und Ludwigs des Bayern am alten Rathaus in München
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0359, von Ludwig (Otto) bis Ludwigs-Donau-Main-Kanal Öffnen
-Donau-Main-Kanal, 1836‒45 unter König Ludwig Ⅰ. von Bayern zur Verbindung von Donau und Main nach dem Plan des Oberbaurats Pechmann erbauter Kanal; er führt von der Donau bei Kelheim aus 340 m Seehöhe in der schiffbar gemachten Altmühl auf 32,9 km Länge
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0568, Bayern (ältere Geschichte) Öffnen
566 Bayern (ältere Geschichte) Kirchenhoheitsrechte des Königs von B. Gekrönte Preisschrift (Münch. 1884); Gümbel, Geologie von B. (2 Tle., Cass. 1884–94); Das Königreich B., seine Denkwürdigkeiten und Schönheiten, hg. von H. von Schmid (3. Ausg
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0490, von Schwemminger bis Sciuti Öffnen
des Königs Ludwig II. im bayrischen Gebirge und des Prachtschlosses auf der Herreninsel des Chiemsees beschäftigt. Nur in die Jahre 1875-78 fällt die Ausführung der Fresken im Rathaussaal zu Landsberg am Lech in Gemeinschaft mit Ferd. Piloty
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0953, von Ingoldsby bis Ingres Öffnen
es sich im 13. Jahrh. und war bereits Stadt, als es 1255 bei der Landesteilung an Oberbayern kam. Von 1392 bis 1445 war es die Residenz der Herzöge von Bayern-I., fiel dann an Bayern-Landshut, dessen Herzog Ludwig der Reiche 1472 daselbst
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0703, Leopold (Anhalt, Baden, Bayern, Belgien) Öffnen
703 Leopold (Anhalt, Baden, Bayern, Belgien). durch den am 5. Febr. 1745 erfolgten Tod seiner Gemahlin Anna Luise Föse (die Anneliese), einer Apothekerstochter aus Dessau, die er trotz des Widerstandes seiner Mutter 1698 geheiratet
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0696, Friedrich (deutsche Kaiser: F. III.) Öffnen
als der älteste noch lebende Sohn die Regierung des Herzogtums Österreich für sich und seine jüngern Brüder. Mit seinem Vetter Ludwig von Bayern zugleich erzogen, war er durch ein inniges Freundschaftsband mit diesem verbunden, als die Übertragung
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0778, von Ottmachau bis Otto II. (römisch-deutscher Kaiser) Öffnen
Giselbert von Lothringen, unterstützt von König Ludwig IV. von Frankreich. Auch die Geistlichkeit, von ihrem frühern übermächtigen Einfluß zurückgedrängt, hielt zu den Aufrührern, besonders Erzbischof Friedrich von Mainz. O. gewann bei Birten
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0798, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
und seine Zeitgenossen -- Adalbert Emil Brach-Schiidderump, der - Wilhelm Raabe. ^vogel. Schuldig? - Ewald August König. Schuld und Sühne - Klara Vaüer ("Karl Detlef). Schnle des Herzens, die - Emmy von Dincklage-Campe
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0183, von Kärntner Eisenbahn bis Karoline Mathilde (Königin von Dänemark) Öffnen
in Abhängigkeit. Nach Tassilos Sturze (788) schlug Karl d. Gr. das Land zum Frankenreiche. Im Vertrage zu Verdun 843 kam mit Bayern auch K. an Ludwig den Deutschen und 876 an dessen Sohn Karlmann. Dieser erhob seinen natürlichen Sohn Arnulf, der nachmals
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0551, Frankreich (Geschichte: Ludwig XIV.) Öffnen
auslieferte. Noch einmal setzte Ludwig die ganze Kraft seines Staats ein, als es sich darum handelte, die spanische Erbschaft, welche ein durch diplomatische Künste errungenes Testament des letzten habsburgischen Königs von Spanien, Karls II., der am 1
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0772, von Hugh Town bis Hugo (Fürsten) Öffnen
("der Überseeische"), dessen Vormund er ward. Den hierdurch erlangten Einfluß benutzte er dazu, zu seinen bedeutenden Besitzungen auch noch die Hälfte des Herzogtums Burgund von Hugo dem Schwarzen abgetreten zu erhalten. Da König Ludwig sich nicht von ihm
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0153, von Karl VI. (König von Frankreich) bis Karl VII. (König von Frankreich) Öffnen
. 1874); von Vojanowski, Etienne Marcel und die Pariser Commune (in den "Preuß. Jahrbüchern", 1880). Karl VI., der Wahnsinnige, König von Frankreich (1380-1422), wurde 3. Dez. 1368 zu Paris geboren. Seine Oheime, die Herzöge Ludwig von Anjou
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0236, Maria (Bayern, Burgund, England, Etrurien) Öffnen
236 Maria (Bayern, Burgund, England, Etrurien). Herzogs von Parma, Maria Antoinette Königin von Frankreich, Karoline Maria Gemahlin König Ferdinands IV. von Sizilien. 1887 wurde ihr großartiges Denkmal (von Zumbusch) in Wien enthüllt. Vgl
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0580, Bayern (neuere Geschichte 1871-86) Öffnen
am 30. Nov. 1870 richtete König Ludwig Ⅱ. an sämtliche deutsche Fürsten und die Senate der drei Freien Städte ein Schreiben mit der Anfrage, ob sie einverstanden wären, wenn mit der Präsidialmacht des Bundes der Titel eines Deutschen Kaisers verbunden
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0926, von Arnstein bis Arnulfinger Öffnen
. Arnulf, römisch-deutscher Kaiser, geb. um 850, ein natürlicher Sohn des Königs Karlmann und Enkel Ludwigs des Deutschen, versuchte kurz vor seines Vaters Tode vergeblich, sich die Nachfolge in Bayern zu sichern, so daß er sich mit dem ihm schon
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0996, von Heinrich (Prinz der Niederlande) bis Heinrich (der Seefahrer, Infant von Portugal) Öffnen
der Babenberger, folgte seinem Bruder Leopold IV., dem sein Halbbruder König Konrad III. das dem Welfen Heinrich dem Stolzen abgesprochene Herzogtum Bayern verliehen hatte, 1141 in Österreich und erhielt 1143
0% Fabris → Hauptstück → Register: Seite 0009, Register Öffnen
der Schenkungsgelder 96 f. Ludwig von Bayern 82, 87, 110, wütet gegen die Kirche 114 f. Lupin, Familie, 2te Zunft. 84, 92 Lyon 84 Lyra, de, s. Nicolaus Macellum, s. Metzg Magistratus, 3. Stand, Beamte 41 Magistri miserorum in domibus s
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0784, von Liffey bis Ligeti Öffnen
), der Herzog Karl von Berri, Franz II. von Bretagne und der Graf Armagnac, welche im Frieden von St.-Maur von Ludwig XI. einige nachher nicht gehaltene Versprechungen erzwangen. Die L. von Cambrai, ein Bündnis, welches König Ludwig XII. von Frankreich
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0960, von Heidentum bis Heije Öffnen
" (Berl. 1893), "Heitere Erzählungen" (ebd. 1893) und "Der Sänger" (Lpz. 1893). Ferner verfaßte er die Biographien "Karl Stieler" (Bamb. 1890) und "König Ludwig II. von Bayern" (Stuttg. 1892). Heigel, Karl Theod., Bruder des vorigen, Historiker, geb
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0082, von Piperin bis Pippin Öffnen
gegen die Alemannen und Bayern und starb im Dezember 714. Seine Gemahlin war Plechtrudis, sein Sohn Karl Martell (s. Karl 1). 3) P. der Kurze oder der Kleine, König der Franken, durch Körper- und Geisteskraft ausgezeichnet, war der zweite Sohn Karl
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0106, Bayern (Medizinalwesen; Geschichte) Öffnen
beitrat. Inzwischen war das Verhalten des Königs Ludwig II. immer auffälliger geworden und hatte die sonderbarsten Gerüchte hervorgerufen. Während er nie mehr nach München kam, sondern auf seinen Bergschlössern Linderhof und Neuschwanstein in gänzlicher
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0070, München Öffnen
und den Erzstandbildern Tillys und Wredes von Schwanthaler, führt nach Norden die von König Ludwig I. angelegte Ludwigstraße bis zum Siegesthor (1850), einer Nachbildung des Konstantinbogens in Rom; der Odeonsplatz mit dem Reiterdenkmal des Königs
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Tafeln: Seite 0521a, HABSBURGER Öffnen
—1308, vm. m. Elisabeth v. Görz-Tirol. s§2 1 Hartmann, +1281 1 Rudolf II., + 1290, vm. m. Agnes, T. Kg. Ottokars v. Böhmen. Johann Parricida, + 1313. 1 Mathilde, + 1304, vm. m. Ludwig II. d. Strengen v. Bayern. 1
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0981, von Ludwigslied bis Lufidschi Öffnen
bedecktes Kreuz, in dessen weißem Mittelschild auf dem Avers das Brustbild des Stifters und auf den Flügeln: "Ludwig, König von Bayern", auf dem Revers in grünem Eichenkranz: "Für ehrenvolle 50 Dienstjahre" und auf den Flügeln: "Am 23. Aug. 1827" steht
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0731, Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte) Öffnen
jedoch seinem Gegner, Ludwig dem Bayer, bei Mühldorf 28. Sept. 1322. Nach dem Tode Leopolds (1326) und Friedrichs (1330) verglichen sich ihre beiden Brüder Albrecht II. und Otto mit dem Kaiser Ludwig zu Hagenau 6. Aug. 1330. Nach dem Aussterben
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0800, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
und Welt - Ludwig Habicht. William Lovell - Ludwig Tieck. Williams Dichten und Trachten - Heinrich Joseph König. Wogen des Lebens - Gust. Otto v. Struensee ("Gust. v. See). Woldemar - Friedrich Heinrich Jacobi. Wolfsburg - Natalie
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0405, von Hughes (Thomas) bis Hugo (Abt von Flavigny) Öffnen
ihn verhindert haben, selbst die Krone zu nehmen; er begnügte sich, ihre schwachen karoling. Träger zu lenken. Nach dem Tode seines Schwagers, des Königs Rudolf, setzte er (936) den Karolinger Ludwig IV. ä'0nti-6iu6r ein und erwarb für sich
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0370, Maximilian (Bayern) Öffnen
. 1822) lateinisch und deutsch heraus. König Ludwig I. errichtete ihm 1839 auf dem Wittelsbacher Platz in München ein prächtiges Reiterstandbild nach Thorwaldsens Entwurf. Vgl. Wolf, Geschichte Maximilians I. und seiner Zeit, fortgesetzt von Breyer
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0423, von Donauthalbahn bis Donchéry Öffnen
, mit Verlagsanstalt (Cassianeum) kath. Schriften und Buchdruckerei; in der Gruft hinter der Nebenkapelle der Klosterkirche der Sarkophag Marias von Bra- bant, Gemahlin des Herzogs Ludwig des Strengen von Bayern. Ferner hat D. zwei kath. Pfarreien, tath
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0554, Bayern (Geschichte: 1815-1837) Öffnen
; namentlich widersetzte sich dieselbe allen Maßregeln, um durch strenge Kontrolle der Mißwirtschaft mit den Staatsgeldern zu steuern. Als 13. Okt. 1825 der König Maximilian I. Joseph starb, sah man dem Regierungsantritt seines Sohns, des Königs Ludwig I
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 1008, Ungarn (Geschichte 1063-1527) Öffnen
von Andreas' Tochter, Wenzel III. von Böhmen, der als Wladislaw V. gekrönt wurde, aber die unhaltbare Krone dem Herzog Otto von Bayern überließ. Die Mehrheit wurde aber schließlich für den vom Papst und vom deutschen König begünstigten Karl Robert
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0160, von Pipette bis Piqué Öffnen
Frankenreichs. Die Könige bedeuteten nichts neben ihm. Durch seine Feldzüge gegen die Alamannen, Bayern und Friesen hemmte er den weitern Zerfall des Reichs. P. starb 714. Da seine legitimen Söhne vor ihm gestorben waren, so übertrug P. die Nachfolge
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0177, Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1273-1519) Öffnen
im Reich ins Ungemessene steigerten. Unter Ludwig IV., dein Bayern (1314-47), erfolgte dann ein Umschlag in der öffentlichen Meinung, die bisher die päpstl. Forderungen mehrunterstützt hatte; es traten Schriftsteller auf, wie Wilhelm von Occam, Marsilius